Am 20. März ist Weltglückstag

Der internationale Tag des Glücks oder auch “International Day of Happiness” findet weltweit jedes Jahr am 20. März statt. Dieser Aktionstag wurde am 28. Juni 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen und wird seit 2013 begangen. Die Initiative ging vom Königreich Bhutan aus, das sich seit Anfang der 1970er-Jahre dafür einsetzt, Werte wie […]

Weiterlesen…

Was haben Hausrotschwanz, Alpenschneehase und Roteiche gemeinsam?

Richtig – sie sind „Jahreswesen 2025“. Jedes Jahr wird die Natur des Jahres gekürt und gerade jetzt zum Start der Wandersaison ist es doch ungeheuer spannend, sich mit Tier, Vogel, Pflanze des Jahres auseinanderzusetzen und unterwegs zu schauen, wo man diese Lebewesen finden kann, ob sich im Verlauf der Jahreszeiten Änderungen beobachten lassen usw. Die […]

Weiterlesen…

Impulstag Schulwandern – Plätze frei

Für alle Wanderführerinnen und Wanderführer, die gerne Aktivitäten mit Schulklassen starten möchten, bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg die Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer/Schulwanderführerin an. Die Ausbildung setzt sich aus einem Impulstag und einer Vertiefung zusammen. Für die Ausbildung 2025 sind noch Plätze für Wanderführerinnen und Wanderführer frei. Die Termine sind: 11. April präsenz in der […]

Weiterlesen…

Was Fasching ist…

…und woher dieses bunte Treiben stammt, das in vielen Regionen Deutschlands und anderen Ländern gefeiert wird, ist schnell erklärt. Es handelt sich um eine uralte Tradition. Fasching, auch bekannt als Karneval oder Fastnacht, ist eine Zeit des fröhlichen Feierns und der ausgelassenen Festlichkeiten. Es ist eine Gelegenheit für Menschen, sich zu verkleiden, gemeinsam zu feiern […]

Weiterlesen…

Fortbildung Gesundheitswandern

14 Gesundheitswanderführerinnen und Gesundheitswanderführer trafen sich am vergangenen Wochenende, um sich auf die neue Wandersaison vorzubereiten. Neue Übungen zur Kräftigung, aber auch bewährte Methoden und best practise, Rhythmusschulung und achtsames Gehen sowie der Erfahrungsaustausch machten diese Fortbildung zu einem Schatzkästlein, aus dem sich jede und jeder der Teilnehmenden das mitnehmen konnte, was für die eigene […]

Weiterlesen…

Für Demokratie und Vielfalt

Mehrere Hände übereinander als Sinnbild für partnerschaftliche Zusammenarbeit_Foto_UW

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, die vom Schwäbischen Albverein und Schwarzwaldverein getragen wird, wendet sich gegen jede Form von politischem Extremismus und bekennt sich ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Im Leitbild des Schwäbischen Albverein heißt es: „Wir bekennen uns zur gesellschaftlichen Vielfalt. Zu unserem Vereinsleben, unseren Veranstaltungen und Angeboten laden wir deshalb ALLE Menschen ein. Wir […]

Weiterlesen…

Heimat- und Wanderakademie ist „Tourismusheldin“

Staatsekretär Rapp übergibt bei der Urlaubsmesse CMT die Tourismus-Auszeichnung an die Weiterbildungseinrichtung des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins Stuttgart, Freiburg. Die Heimat- und Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins gehört zu den „Tourismushelden Baden-Württemberg“. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart übergab Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am […]

Weiterlesen…

Den Vögeln über den Winter etwas Gutes tun

Mit dem richtigen Vogelfutter tun Sie Ihren Gartenbesuchern über Winter Gutes. Die Vögel werden es Ihnen mit faszinierendem Verhalten an den Futterstellen danken.„Zeig mir deinen Schnabel und ich sage dir, was du gerne frisst.“ Mit feinen und spitzen Schnäbeln können z. B. Rotkehlchen gut Insekten fangen. Dagegen ist das „Schnabelwerkzeug“ des Haussperlings deutlich dicker und […]

Weiterlesen…

Montagsakademie

Montagsakademie geht in die nächste Runde Unsere beliebte Online-Fortbildungsreihe „Montagsakademie“ startet wieder am 4. November. Dozentinnen und Dozenten der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg bieten wieder jeden Montagabend um 19 Uhr Interessierten interessante Vorträge und Workshops zu den Themen Wandern, Geschichte und Landeskunde sowie Aspekten des Natur- und Artenschutzes. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist […]

Weiterlesen…

Pilze sammeln

Die richtige Zeit, der richtige Ort – wann wachsen eigentlich Pilze? Die Antwort: Immer. Pilze sprießen das ganze Jahr über in Wald und Flur. Jede Pilzsorte hat ihre ganz eigene Zeit und auch ihre ganz eigenen Bedürfnisse an Standort und Klima. Die meisten heimischen Speisepilze bevorzugen eine feucht-warme Witterung, die sie vor allem im Spätsommer […]

Weiterlesen…