Die Wutachschlucht hat gerufen

Die Wutachschlucht hat gerufen Wanderung durch das fantastische Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 18 Teilnehmenden der Fortbildungstour die jüngste Schlucht Europas (ca. 25.000 Jahre alt) mit ihrer unvergleichlichen Vielfalt an Flora, Fauna und geologischen Aufschlüssen. Auf schmalen Pfaden im teilweise steilen Gelände startete die Gruppe im soliden Granit und Porphyr der Lotenbachklamm bevor […]

Weiterlesen…

Erdbeer-Saison beginnt

Im Juni ist die Hauptzeit der Erdbeeren. Nutzt jetzt die Erdbeersaison um Erdbeerbowle, Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen zu machen oder einfach ins Erdbeerfeld setzen, Erdbeeren selbst pflücken und dabei ein paar (viiieele!) zu vernaschen.Rezepte gibt es hier. Auch in die Eisdiele gehen und einen Erdbeer-Eisbecher essen ist ein guter Plan, alternativ das selbst gemachte Eis essen. Auch […]

Weiterlesen…

Seminar „Landwirtschaft heute“

Immer mehr Menschen können von einem Hektar Nutzfläche ernährt werden. Durch die starke Mechanisierung kann ein Landwirt heute 147 Menschen ernähren, 1900 waren es gerade mal vier. Gleichzeitig verdienen Landwirte immer weniger an Lebensmitteln und wir sind es gewohnt, dass Nahrungsmittel billig sind. Wir geben inzwischen weniger als 12 Prozent unserer Konsumausgaben für Essen und […]

Weiterlesen…

Wanderführertreffen 2025 in Untermarchtal

Wandern soll ein Erlebnis sein – das jedenfalls ist der Anspruch der beiden großen Wandervereine in Baden-Württemberg. Einmal im Jahr treffen sich deshalb die Wanderführerinnen und Wanderführer des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins zu einem gemeinsamen Fortbildungswochenende. 180 Tourguides haben sich am vergangenen Wochenende im Bildungsforum Kloster Untermarchtal zusammengefunden – zu Workshops, Exkursionen und verschiedenen […]

Weiterlesen…

Ostern

Ohne Ostereier ist Ostern für viele Menschen unvorstellbar. Zwei Drittel der Deutschen bemalen noch Ostereier und mehr als die Hälfte versteckt sie während der Feiertage im Haus oder Garten. Beim Wanderführer-Treffen Anfang April besteht die Möglichkeit in einem Workshop den Profis über die Schulter zu schauen. Und anschließend selbst kleine Kunstwerke zu gestalten. Die Malerinnen […]

Weiterlesen…

Am 20. März ist Weltglückstag

Der internationale Tag des Glücks oder auch “International Day of Happiness” findet weltweit jedes Jahr am 20. März statt. Dieser Aktionstag wurde am 28. Juni 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen und wird seit 2013 begangen. Die Initiative ging vom Königreich Bhutan aus, das sich seit Anfang der 1970er-Jahre dafür einsetzt, Werte wie […]

Weiterlesen…

Was haben Hausrotschwanz, Alpenschneehase und Roteiche gemeinsam?

Richtig – sie sind „Jahreswesen 2025“. Jedes Jahr wird die Natur des Jahres gekürt und gerade jetzt zum Start der Wandersaison ist es doch ungeheuer spannend, sich mit Tier, Vogel, Pflanze des Jahres auseinanderzusetzen und unterwegs zu schauen, wo man diese Lebewesen finden kann, ob sich im Verlauf der Jahreszeiten Änderungen beobachten lassen usw. Die […]

Weiterlesen…

Impulstag Schulwandern – Plätze frei

Für alle Wanderführerinnen und Wanderführer, die gerne Aktivitäten mit Schulklassen starten möchten, bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg die Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer/Schulwanderführerin an. Die Ausbildung setzt sich aus einem Impulstag und einer Vertiefung zusammen. Für die Ausbildung 2025 sind noch Plätze für Wanderführerinnen und Wanderführer frei. Die Termine sind: 11. April präsenz in der […]

Weiterlesen…

Was Fasching ist…

…und woher dieses bunte Treiben stammt, das in vielen Regionen Deutschlands und anderen Ländern gefeiert wird, ist schnell erklärt. Es handelt sich um eine uralte Tradition. Fasching, auch bekannt als Karneval oder Fastnacht, ist eine Zeit des fröhlichen Feierns und der ausgelassenen Festlichkeiten. Es ist eine Gelegenheit für Menschen, sich zu verkleiden, gemeinsam zu feiern […]

Weiterlesen…