Wanderführerausbildung Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass

Wanderführer*innen-Ausbildung hybrid

Wanderführerausbildung Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass

noch freie Plätze!

Die kalte Jahreszeit online für die Theorie nutzen, wenn es warm wird, raus zur Praxisausbildung – das ist die Wanderführerausbildung hybrid des Schwäbischen Albvereins.

Der Lehrgang beginnt am 20. Januar in Präsenz im Christkönighaus in Stuttgart-Plieningen für die Teilnehmenden aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Albvereins bzw. in Pforzheim-Brötzingen oder Engen für Teilnehmende aus dem Vereinsgebeit des Schwarzwaldvereins.

Drei Wochenendtermine im Februar und März finden dann online statt.
Die Online-Module werden von beiden Vereinen gemeinsam gestaltet.

Zur Praxisausbildung treffen sich die Teilnehmenden dann wieder in Präsenz.
Für den Schwäbischen Albverein
vom 21.-24. März in Stuttgart-Plieningen mit Abschluss am 27. April in Bartholomä.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für den Schwarzwaldverein
vom 22.-24. März und vom 11.-12. Mai jeweils in Pforzheim-Brötzingen und in Engen

Ein Wanderführer oder eine Wanderführerin muss vieles können: etwa sich im Gelände orientieren, eine Tour mit Hilfe von topographischen Karten konzipieren, etwas über Landschaftsgeschichte, die Natur und ihren Schutz, die Kulturlandschaft erzählen können und für eine gute Stimmung in der Wandergruppe sorgen. All das sind Inhalte der Wanderführerausbildung des Schwäbischen Albvereins. Alle Teilnehmenden schließen den Kurs mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmendenzahl behalten wir uns eine Absage vor.
Wir bitten um Anmeldung bis 8. Januar.

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Die Wutachschlucht hat gerufen

Die Wutachschlucht hat gerufen Wanderung durch das fantastische Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 18 Teilnehmenden der Fortbildungstour die jüngste Schlucht Europas (ca. 25.000 […]

Weiterlesen…

Weiterlesen »

Erdbeer-Saison beginnt

Im Juni ist die Hauptzeit der Erdbeeren. Nutzt jetzt die Erdbeersaison um Erdbeerbowle, Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen zu machen oder einfach ins Erdbeerfeld setzen, Erdbeeren selbst pflücken […]

Weiterlesen…

Weiterlesen »

Ähnliche Artikel

Die Wutachschlucht hat gerufen

Die Wutachschlucht hat gerufen Wanderung durch das fantastische Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 18 Teilnehmenden der Fortbildungstour die jüngste Schlucht Europas (ca. 25.000 […]

Weiterlesen…

Read More »

Erdbeer-Saison beginnt

Im Juni ist die Hauptzeit der Erdbeeren. Nutzt jetzt die Erdbeersaison um Erdbeerbowle, Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen zu machen oder einfach ins Erdbeerfeld setzen, Erdbeeren selbst pflücken […]

Weiterlesen…

Read More »

Ostern

Ohne Ostereier ist Ostern für viele Menschen unvorstellbar. Zwei Drittel der Deutschen bemalen noch Ostereier und mehr als die Hälfte versteckt sie während der Feiertage […]

Weiterlesen…

Read More »