Öschinger Bergrutsch

Anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Öschinger Bergrutschs bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg am 3. Juni ein Seminar in Genkingen an.

Der Öschinger Bergrutsch begann am 2. Juni 2013. Die Massenbewegung dauerte an bis zum Juni 2013. Der Klimawandel hat auch hier eine große Rolle gespielt. Die Vegetationsentwicklung verändert sich und am Albtrauf beschleunigen sich Erosionsprozesse um ein Vielfaches.

Referent Artur Musiol war als Augenzeuge dabei und wird beim Seminar zunächst in einem Vortrag mit Bildern über den Bergrutsch, Ursache, Wirkung, Maßnahmen und die Situation der Betroffenen informieren. Am Nachmittag findet eine Wanderung ins Rutschgebiet mit Informationen vor Ort statt.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Skihütte des Skilift Genkingen, Gewann Breitwiesen, 1,

72820 Sonnenbühl. Dauer bis ca. 17.00 Uhr.
Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitbringen.
Und denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro für Mitglieder/45 Euro für Nichtmitglieder.

Anmeldung unter [email protected] bis spätestens 1. Juni 2023 erforderlich.

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Ähnliche Artikel

Impulstag Schulwandern – Plätze frei

Für alle Wanderführerinnen und Wanderführer, die gerne Aktivitäten mit Schulklassen starten möchten, bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg die Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer/Schulwanderführerin an. Die […]

Weiterlesen…

Read More »

Was Fasching ist…

…und woher dieses bunte Treiben stammt, das in vielen Regionen Deutschlands und anderen Ländern gefeiert wird, ist schnell erklärt. Es handelt sich um eine uralte […]

Weiterlesen…

Read More »

Fortbildung Gesundheitswandern

14 Gesundheitswanderführerinnen und Gesundheitswanderführer trafen sich am vergangenen Wochenende, um sich auf die neue Wandersaison vorzubereiten. Neue Übungen zur Kräftigung, aber auch bewährte Methoden und […]

Weiterlesen…

Read More »
Mehrere Hände übereinander als Sinnbild für partnerschaftliche Zusammenarbeit_Foto_UW

Für Demokratie und Vielfalt

Die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, die vom Schwäbischen Albverein und Schwarzwaldverein getragen wird, wendet sich gegen jede Form von politischem Extremismus und bekennt sich ausdrücklich […]

Weiterlesen…

Read More »