Wanderführerausbildung - Wochenendblock im Frühjahr
Wanderungen vorbereiten, Gruppen sicher führen, Naturerlebnisse ermöglichen - das und vieles mehr lernt man bei der Wanderführer*innenausbildung.
Datum:
15.03.2024 09:00 Uhr - 20.07.2024 17:00 Uhr
Ort:
Weil der Stadt
Zielgruppen:
Jeder
Kategorie:
Ausbildung
Referent/Leitung:
Referententeam der Heimat- und Wanderakademie
Veranstalter:
Schwäbischer Albverein e. V.
E-Mail:
[email protected]
Treffpunkt:
Landesakademie für Jugendbildung (für den Grundlehrgang, für die Aufbaukurse siehe Text)
Körperliche Anforderung:
Leicht
Beschreibung
Die Wanderführerausbildung möchte Menschen für das Wandern begeistern und sie an die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des Landes heranführen.
Der Kompaktkurs umfasst neun Lehrgangstage mit täglich 8stündigen Unterrichtseinheiten in Theorie und in der Praxis bei erlebnisreichen Exkursionen. Folgende Inhalte werden in den Lehrgängen der Wanderführerausbildung vermittelt:
- Wanderspezifische Inhalte wie Kartenkunde und Orientierung
- Naturkundliche Grundlagen der Region
- Mensch - Kultur - Landschaft
- Kommunikation und Führungsdidaktik
- Recht und Marketing
Das Abschlusswochenende beinhaltet eine theoretische und praktische Prüfung. Außerdem erhalten die Teilnehmenden eine Hausaufgabe, die schriftlich bis zum Abschlusslehrgang abgegeben sein muss.
Die Lehrgangstermine sind:
15.-17. März Grundlehrgang
Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt
20./21. April Aufbaulehrgang 1
Kernen-Rommeslhausen, Bürgersaal
4./5. Mai Aufbaulehrgang 2
Filderstadt, Bernhäuser Forst
8./9. Juni Aufbaulehrgang 3
PKC Freudental
20. Jul Abschlusslehrgang
Weilersteußlingen, Wanderheim Farrenstall
Die Kosten und Leistungen finden Sie auf der Homepage unter Ausbildung.
Für die Verpflegung und ggf. Übernachtung entstehen in den Seminarhäusern weitere Kosten.
Um Stornokosten im Seminarhaus zu verhindern bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10. Januar.
Karte zeigt: Veranstaltungsort
Karte zeigt: Veranstaltungsort