Natur in Panik - Grenzfacetten eines Bergrutschs

In diesem Jahr jährt sich der Öschinger Bergrutsch zum zehnten Mal. Ein Betroffener erzählt von den Ursachen und Wirkungen

Datum:
03.06.2023 10:00 - 17:00 Uhr

Ort:
Sonnenbühl-Genkingen

Zielgruppen:
Jeder

Kategorie:
Fortbildung

Referent/Leitung:
Artur Musiol

Veranstalter:
Schwäbischer Albverein e. V.

E-Mail:
[email protected]

Treffpunkt:
Skihütte am Skilift Genkingen, Gewann Breitwiesen 1

Körperliche Anforderung:
Mittel

Beschreibung

Der Öschinger Bergrutsch begann am 2. Juni 2013. Die Massenbewegung dauerte an bis zum 3. Juni 2013. Der Klimawandel hat auch hier eine große Rolle gespielt. Die Vegetationsentwicklung verändert sich und am Albtrauf beschleunigen sich Erosionsprozesse um ein Vielfaches.

Artur Musiol war als Augenzeuge dabei und wird beim Seminar zunächst in einem Vortrag mit Bildern über den Bergrutsch, Ursache, Wirkung, Maßnahmen und die Situation der Betroffenen informieren

Am Nachmittag findet eine Wanderung ins Rutschgebiet mit Informationen vor Ort statt.

Kosten: 25 Euro für Mitglieder, 45 Euro für Nichtmitglieder

Leistungen: Seminar und Führung. Das Mittagessen ist im TN-Beitrag nicht enthalten.

Karte zeigt: Veranstaltungsort