Barfuß! - Wie bewegt sich der Steinzeitmensch in der Moderne?

Der Mensch in der modernen Welt - Funktionelle Einheit von Fuß bis Stirn.

Datum:
19.07.2025 09:30 - 17:00 Uhr

Ort:
Schlossbergring 15
79098 Freiburg im Breisgau

Kategorie:
Fortbildung

Veranstalter:
Akademie

E-Mail:
[email protected]

Treffpunkt:
Schlossbergring 15, 79098 Freiburg - Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins

Körperliche Anforderung:
Leicht

Kilometer Wegstrecke:
1.5

Beschreibung

In diesem umfassenden Seminar - insbesondere für Wanderführer- und Gesundheitswanderführer*innen untersuchen wir das faszinierende Zusammenspiel zwischen der Evolutionsbiologie des Menschen und den Herausforderungen, die unser moderner Lebensstil mit sich bringt. Obwohl sich unsere biologische Struktur im Wesentlichen seit etwa 2 Millionen Jahren kaum verändert hat, haben sich die Lebensbedingungen und Gewohnheiten in den letzten Jahrzehnten dramatisch gewandelt. Diese Entwicklungen führen häufig zu einem Missverhältnis zwischen unseren biologischen Anlagen und den Anforderungen der heutigen Zeit, was sich in verschiedenen physischen und psychischen Beschwerden äußern kann.

Unser Fachreferent ist Herr Wolfgang Packi, Geschäftsführer der Packi-Klinik (Klinik für Biokinematik) in Bad Krozingen.

Seminarinhalte:
1. Evolutionsbiologische Grundlagen:
- Entwicklung des menschlichen Körpers: Wir erörtern die evolutionären Meilensteine und wie sich der menschliche Körper an die Umweltbedingungen unserer Vorfahren angepasst hat.
- Ursprüngliche Funktionen: Wir analysieren, wofür unser Körper ursprünglich geschaffen wurde und reflektieren darüber, inwiefern moderne Lebensstile (z. B. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung) diese natürlichen Funktionen beeinträchtigen.

2. Die Rolle des Fußes:
- Anatomie und Biomechanik: Detaillierte Betrachtung der anatomischen Struktur des Fußes und wie dessen biomechanische Funktionen entscheidend für die Körpermechanik sind.
- Einfluss des Fußes auf den Körper: Wir untersuchen, wie der Fuß die gesamte Körperhaltung und das Gangbild beeinflusst und welche Auswirkungen unpassendes Schuhwerk auf unsere Bewegungsfähigkeit haben kann.
- Negative Auswirkungen klassischer Schuhe: Theorie und Praxis zu den Einschränkungen, die durch falsches Schuhwerk entstehen, und wie wir zu einer natürlichen Fußfunktion zurückkehren können.

3. Praktische Übungen zur Verbesserung der Körperfunktionen:
- Mobilisations- und Kräftigungsübungen: Erlernen spezifischer Techniken zur Schmerzprävention und zur Korrektur dysfunktionaler Bewegungsmuster. Diese Übungen helfen, energetische Blockaden zu lösen und die Muskulatur zu stärken.
- Techniken zur Körperhaltung: Praktische Workshops zur Stärkung der Fuß- und Beinmuskulatur sowie zur Verbesserung der Körperhaltung, um langfristig Schmerzen zu vermeiden.

4. Gesunder Bewegungsapparat bis ins hohe Alter:
- Strategien für ein aktives Leben: Wir entwickeln individuelle Strategien zur Förderung eines gesunden Bewegungsapparates, einschließlich einfacher Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
- Praktische Tipps: Anleitungen zur Schmerzlinderung sowie zur Vermeidung von Bewegungseinschränkungen, um einen aktiven Lebensstil bis ins hohe Alter aufrechtzuerhalten.

Dieses Seminar richtet sich an all jene, die ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen den evolutionären Hintergründen des menschlichen Körpers, der Bedeutung des Fußes und der Funktion des gesamten Bewegungsapparates gewinnen möchten. Neben theoretischen Inhalten werden praktische Fähigkeiten vermittelt, die Ihnen helfen, Ihren Lebensstil an die biologischen Gegebenheiten Ihres Körpers anzupassen. So können Sie einen gesunden, aktiven Lebensstil führen –frei von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Kosten:
Für Mitglieder: 89 Euro (Für mögliche Kostenbeteiligung an der Fortbildung fragt bei Euren/Ihren Ortsvereinen nach)
Für Nichtmitglieder: 119 Euro

Mitzubringen und wichtig zu wissen:
• Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt
• Für Wanderführer*innen: Anrechenbar für BANU (bitte Fortbildungsheft mitbringen!)
• Die Veranstaltung wird sowohl im Seminarraum als auch draußen entlang des Schlossberges stattfinden. Dementsprechend ist selbstständig für angemessene Kleidung zu sorgen.
Für drinnen, Kleider und Schuhe mit dem man/frau sich gut bewegen kann. Für draussen bequeme Schuhe und Kleidung je nach Wetterlage.
• Block und Stifte für eigene Notizen
• Mittagessen für Picknick gerne selbst mitbringen
• Für Snacks und Getränke (Wasser/Kaffee/Tee) wird ganztags gesorgt

Karte zeigt: Veranstaltungsort