Wandern für Alle - Barrieren nehmen mit der Joëlette - Freude für Alle
Wandern für Alle, die wollen und alleine nicht können. Gemeinsam mit körperlich und geistig gehandicapten Menschen unterwegs mit der geländegängigen Joëlette.
Datum:
21.06.2025 09:00 -
Ort:
Renchtalstr. 1
77740 Bad Peterstal-Griesbach
Kategorie:
Fortbildung
Veranstalter:
Akademie
E-Mail:
[email protected]
Treffpunkt:
77740 Bad Peterstal-Griesbach, Renchtalstrasse 1
Körperliche Anforderung:
Mittel
Beschreibung
In dieser Fortbildung lernen Wanderführer*innen und interessierte Menschen:
- Was bedeutet – Wandern für Alle? Zielgruppen Definition. (Videoeinführung)
- Erläuterungen zum barrierefreien Wandern. Herausstellen der Besonderheiten einer solchen Wanderung im Vergleich zu den „Standard“ Touren
- Sensibilisierung auf bestimmte Merkmale unterschiedlicher Arten von körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
- Organisation und Vorbereitung einer solchen Wanderung.
- Technische Erläuterungen z. aktiven Schiebehilfe „Joelette“ (Videoeinführung)
- Aufbau des Gerätes. Sicherheitshinweise zur Technik des Geräts
- Besprechung der Einsatzmöglichkeiten im Gelände als Voraussetzung zur Planung einer Wanderung mit der „Joelette“
- Praxiswanderung Outdoor mit der „Joelette“ unter Einbeziehung der Teilnehmer*innen damit sich alle auch in den „Passagier“ hinein versetzen können.
- Dabei werden auch technische Inhalte vermittelt die einen sicheren Umgang mit der aktiven Schiebehilfe ermöglichen.
- Schulung der Fahrtechnik im Gelände und über die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten.
- Abschlußgespräch/Reflexion der Teilnehmer*innen und offene Fragerunde
Treffpunkt: Seminarraum im Hotel Garni/Café Räpple, Renchtalstr. 1, Bad Peterstal - Griesbach
Dauer der Veranstaltung von 9.00 - ca. 16.30 h
Kosten: 59 € für Mitglieder, 69 € für Nichtmitglieder (gerne beim Ortsverein nachfragen ob eine Beteiligung möglich ist)
Inclusive:
• Begrüßungskaffee und Butterbrezel/Brezel
• Tagungsgetränke (Wasser, Saft, Kaffee/Tee) mit Zwischenmahlzeit (Obst und diverses)
• Mittagessen (vegetarisch/nicht vegetarisch) inkl. kleinem Salat
Nachmittags geht es zum Praxisteil raus.
Bitte mitbringen: Wanderstiefel, ggf. kleiner Snack, Getränk.
Zur Abschlussrunde mit Feedback geht es nochmals ins Café Räpple (Kaffee/Tee/Kuchen können zum Selbstkostenpreis verzehrt werden).
Referent: Christian Ostgathe vom Ortsverein Gutach
Teilnahme als BANU Fortbildungsveranstaltung für Wanderführer *innen. Bitte Fortbildungsheft mitbringen.
Wichtige Informationen:
Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fortbildung nach Anmeldeschluss abzusagen.
Stornokosten der Heimat- und Wanderakademie:
Bei eintägigen Veranstaltungen:
a) Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises fällig.
b) Bei unentschuldigtem Fernbleiben von einer eintägigen Veranstaltung ist der volle Teilnahmebeitrag zu leisten, in jedem Fall jedoch 15 € Bearbeitungsgebühren.
Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsbedingungen (Link zu den AGB's).
https://www.schwarzwaldverein.de/wp-content/uploads/2022/03/TN-Bedingungen_Hauptverein-Jugend_2022.pdf
Nach ca. 2-3 Wochen wird der Teilnahmebeitrag per Sepa-Lastschrift eingezogen.
Karte zeigt: Veranstaltungsort