125 Jahre Westweg-Jubiläums-Etappenwanderung-01 von Pforzheim-Dobel
Einstieg in die Jubiläumswanderung: 125 Jahre Westweg. 2 Teiletappen an einem Tag. 1a: Von der Goldenen Pforte beim Kupferhammer bis zum Schloss Neuenbürg oder die ganze Etappe: Von der Goldenen Pforte beim Kupferhammer über das Schloss Neuenbürg bis nach Dobel an das Schulhaus. !!!Bitte bei Anmeldung im Feld "BEMERKUNGEN" angeben: - „Teiletappe 1a“ oder „ganze Etappe“.
Datum:
26.04.2025 08:00 -
Ort:
Am Kupferhammer
75181 Pforzheim
Kategorie:
Wandern
Veranstalter:
Hauptverein
E-Mail:
[email protected]
Treffpunkt:
Goldene Pforte beim Kupferhammer in Pforzheim
Körperliche Anforderung:
Mittel
Kilometer Wegstrecke:
26.4
Höhenmeter:
729 auf, 283 ab
Beschreibung
Komplette Etappe 1 (plus 1a) - Start 8:00 Uhr ab Goldene Pforte beim Kupferhammer:
Von der Goldenen Pforte beim Kupferhammer bis zum Schloss Neuenbürg, Holzturm Schwanner Warte. Ortschaft Dennach, Heuberg, Dreimarkstein und das Felsenmeer Volzemer Steine bis zum Dobel.
Gehstrecke: 26 km, Anstieg 729 m, Abstieg 283 m.
Reine Gehzeit: ca. 8h 30 min
Wanderführer*in für Gruppe 1: Kurt und Wilma Schuhmacher ([email protected])
Wanderführer für Gruppe 2: Uwe Steiner ([email protected]).
_________________________________________________________________________________________________________________________
Teiletappe 1a - Start 8:00 Uhr ab Goldene Pforte beim Kupferhammer:
Vom Kupferhammer in Pforzheim geht es über Dillweißenstein, Sonnenberg zum Ende dieser Wanderung dem Schloss Neuenbürg.
Gehstrecke: 11,6 km – Anstieg: 275 m – Abstieg 150 m
Reine Gehzeit: ca. 3h 30 min
Für die Etappe 1a ist eine Gruppe mit den WF Jürgen und Sabine Holzinger ([email protected]) geplant.
Wichtig! Bei Teilnahme bitte unbedingt rechtzeitig (3-4 Wochen vor der Veranstaltung) über diesen Link anmelden:
https://westweg.de/jubilaeumsevents/etappenwanderung/
Etappenverantwortlicher: Jürgen Holzinger
[email protected]
Ziel:
In Dobel am Schulhaus um ca. 18.00 Uhr.
Anmeldeschluss: 5. April 2025
Kosten:
Grundsätzlich keine.
Evt. für Verpflegung auf der Strecke und ggf. für Shuttlebus.
Anfahrt/Rückfahrt mit ÖPNV:
Saisonale Fahrpläne beachten…. oder selbstorganisierte An- und Abfahrts-Logistik
https://www.efa-bw.de/vagfr3/XSLT_TRIP_REQUEST2?language=de
Übernachtungsmöglichkeiten:
Die Karl-Bäuerle-Hütte befindet sich direkt am Westweg Pforzheim-Basel und bietet sich als Unterkunft nach der ersten Tagesetappe an. Somit ist dieses Wanderheim bei den Wanderfreunden des Westweges sehr beliebt und gut frequentiert.
Es stehen 11 Plätze zur Verfügung wie unter https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wandern-outdoor/wanderheime/wanderheim-karl-baeuerle-huette
aufgeführt. Direkt nachfragen bei Hans-Bernhard Frank: [email protected]
Es wird auch ein warmes Abendessen serviert, beispielsweise Maultaschen mit Kartoffelsalat.
https://www.dobel.de/freizeit-tourismus/gastronomie-unterkuenfte/unterkuenfte
Besondere Hinweise zur Tour (Einkehr, Rucksackvesper, Programm durch Ortsverein usw.):
Keine Einkehr. Rucksackvesper und genügend Getränke einpacken. Am Startpunkt am Kupferhammer wird es eine kurze Begrüßung geben. Veranstaltung am Ende noch nicht bekannt – Planung durch OV Dobel.
Hinweise zur Ausrüstung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Stöcke empfohlen, Kondition usw.):
Stabile Wanderschuhe, Wanderstöcke (wenn man damit vertraut ist!) sowie gute Kondition, falls beide Etappen gegangen werden (Länge und des Höhenunterschieds).
Ausführliche Streckenbeschreibung:
https://www.schwarzwaldverein-tourenportal.de/s/MfjM
Karte zeigt: Treffpunkt