WALDBADEN - Die Kraft des Waldes spüren (Impulstag)
Ein erster Impuls für die Teilnehmenden, die theoretischen Basics und den Ablauf eines Waldbades kennen zu lernen und natürlich im Anschluss selbst in ein Waldbad einzutauchen.
Datum:
05.04.2025 10:00 -
Ort:
Talweg 82
77654 Offenburg
Kategorie:
Fortbildung
Referent/Leitung:
Anette Bocek
Veranstalter:
Akademie
E-Mail:
[email protected]
Treffpunkt:
Walensteinhütte, Talweg 82, 77654 Offenburg-Zell-Weierbach
Körperliche Anforderung:
Mittel
Beschreibung
Die japanische Naturtherapie „Shinrin-Yoku“ bedeutet übersetzt ungefähr „Bad in der Atmosphäre des Waldes“.
An diesem Fortbildungstag lernen und erfahren Sie:
- Schlendern über den Waldboden
- Meditieren zwischen den Bäumen
- Ausruhen auf dem Waldboden
- Achtsam im Wald zu "baden"
- Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen
- Wie sie Übungen in ihre eigenen Wanderungen einbauen können
Das Waldbad, ist eine wunderbare Möglichkeit, den stressigen Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen und im Wald zu entschleunigen.
Im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst.
Durch die Art des Nichtswollens entspannen Körper, Geist und Seele und wir atmen frei durch.
Mit dem Wald gelingt es uns, unser Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen und einfach pur zu genießen.
Ablauf:
Am Vormittag kurze theoretische Einführung, anschließend praktische Übungen
Mitzubringen:
- Fortbildungsheft für Wanderführer_innen
- Wetterfeste Kleidung und Schuhe
- Vesper und Getränke zum eigenen Verzehr
- Block und Stift
WALDBADEN - Die Kraft des Waldes spüren (Impulstag)
Kosten: 39 € für Mitglieder, 49 € für Nichtmitglieder
Referentin: Anette Bocek, zertifizierte Waldbademeisterin
Ganz ausdrücklich ist dieser eine Fortbildungstag eine Chance für sie als Wanderführer*in oder interessierte/n Teilnehmer/in das Waldbaden selbst kennenzulernen und bei passender Wanderung die ein oder andere Übung anzuwenden und zu zeigen.
Dieser Tag befähigt nicht, selbst eine Waldbaden-Fortbildung durchzuführen.
Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fortbildung nach Anmeldeschluss abzusagen.
Stornokosten der Heimat- und Wanderakademie:
Bei eintägigen Veranstaltungen:
a) Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises fällig.
b) Bei unentschuldigtem Fernbleiben von einer eintägigen Veranstaltung ist der volle Teilnahmebeitrag zu leisten, in jedem Fall jedoch 15 € Bearbeitungsgebühren.
Bitte beachten Sie unsere Rücktrittsbedingungen (Link zu den AGB's).
https://www.schwarzwaldverein.de/wp-content/uploads/2022/03/TN-Bedingungen_Hauptverein-Jugend_2022.pdf