Abgesagt!(BANU-)Fortbildung der HWA: Wege zur Demokratie - Weg der Demokratie 25.03.2023

Eine Fortbildung zum Thema: Wie der Weg zu einem demokratischen Gemeinwesen ausgesehen hat.

Datum:
25.03.2023 10:00 - 17:30 Uhr

Ort:
Schlossbergring 15
79098 Freiburg im Breisgau

Kategorie:
Fortbildung

Referent/Leitung:
Klaus Gülker

Veranstalter:
Akademie

E-Mail:
[email protected]

Treffpunkt:
SWV - Hauptgeschäftsstelle, Schlossbergring 15, 79098 Freiburg

Kilometer Wegstrecke:
6

Höhenmeter:
8 auf, 320 ab

Beschreibung

Der Weg zu einem demokratischen Gemeinwesen war in Deutschland eher steinig. Doch es gab sie, die Vorkämpfer der Demokratie, auch schon lange vor unserer Zeit. 1848 versuchten Friedrich Hecker und seine Mitstreiter_innen in Baden, in dieser Richtung etwas zu bewegen. Das Ergebnis: die (dann gescheiterte) "Badische Revolution". Zum 175. dieser Bewegung gibt es in dem Seminar zunächst einen inhaltlichen Input (ca. 1 Stunde) im Haus des Schwarzwaldvereins, anschließend nach der gemeinsamen Fahrt per ÖPNV nach Horben eine leichte Wanderung auf den Spuren der Aufständischen von damals - auf dem "Weg der Revolutionäre" von Horben nach Freiburg.

Für die Fahrt nach Horben, sofern vorhanden, ihre Regiokarte mitbringen oder Ticket lösen.

Treffpunkt:
Samstag, 25. März 2023, 10 Uhr an der Hauptgeschäftsstelle des SWV Freiburg, Schlossbergring 15, 79098 Freiburg

Dauer:
10 - 17 Uhr

Wegstrecke:
Ca. 10 km

Eine gemeinsame Einkehr danach ist möglich.

Bitte mitbringen:
Wetter- und wanderangepasste Kleidung, insbesondere Wanderschuhe sowie Trinken und ggf. ihr Fortbildungsheft (BANU)

Kosten - TN Gebühr:
Für Mitglieder: 25 Euro
Für Nichtmitglieder: 45 Euro

Die Veranstaltung ist banuzertifiziert. Ausgebildete Wanderführer*innen bringen zur Fortbildung ihr Fortbildungsheft mit, damit der Referent / die Referentin ihnen diese Fortbildung nach der Veranstaltung bestätigen kann.


Weitere wichtige Informationen zu den folgenden Veranstaltungen von dem Referenten Klaus Gülker:

Wanderungen 175 Jahre Badische Revolution

Donnerstag, 13. April 2023 10 Uhr
Konstanz Rosgartenmuseum
Auf den Spuren der Freischärler
Am 175. Jahrestag des Heckerzug-Starts gibt es einen revolutionären Auflauf in Konstanz, dort, wo es damals losging. Rund um das Konzil und anschließend beim Rosgartenmuseum ist mit Freischärlern zu rechnen. Nach einem entsprechenden Empfang im Rosgartenmuseum geht es dann gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Konstanz auf den Spuren Heckers und seiner Gefolgsleute nach Allensbach, eine rund vierstündige (15 km) Wanderung. Rückfahrt von Allensbach mit dem Zug. Anmeldung und Information: Detlev Zilz 07531/76291.

Sonntag, 16. April 2023, 10 Uhr
Donaueschingen Donauhalle
Warum kam Hecker nicht nach Donaueschingen?
Auf dieser Wanderung des Schwarzwaldvereins Donaueschingen geht’s um die turbulenten Ereignisse 1848 in und um Donaueschingen: Wie der spätere Bankdirektor Andreas Willmann aus Pfohren zur Revolution aufrief, warum Friedrich Hecker von Donaueschingen enttäuscht war und nicht die Stadt kam - und wie Amalie Struve dafür kämpfte, dass die demokratische Bewegung keine reine Männersache blieb. Es beginnt mit einem Bustransfer nach Pfohren. Danach wandern wir rund drei Stunden, Strecke etwa 12 km, leicht. Treffpunkt 10:00 Uhr an den Donauhallen Donaueschingen. Anmeldung bis 5.4. (begrenzte Teilnehmerzahl) bei Tilman v. Kutzleben Tel. 0771/9 70 26

Mittwoch, 19. April 2023, 12.45 Uhr
Stühlingen, Bahnhofstraße
Ins aufmüpfige Stühlingen
Bei ihrem Zug durch Südbaden kamen die Mannen und Frauen Heckers auch durch Stühlingen - seinerzeit ein revolutionäres Pflaster. Eine Bürgerwehr entstand, der Obrigkeit verweigerten viele die Gefolgschaft. Hecker und Struve hielten hier flammende Reden, die auf durchaus fruchtbaren Boden fielen. Mit dem Schwarzwaldverein Stühlingen wandern wir von Grimmelshofen aus ins Städtle. Start ist an der Bahnhofstraße um 12.45 Uhr, wir nehmen gemeinsam den Bus nach Grimmelshofen und starten dort unsere rund dreieinhalbstündige leichte Tour mit vielen historischen Informationen unterwegs. Anmeldung bis 11.4. bei Wanderführerin Veronika Keller, 0771/7969.

Donnerstag, 20. April 2023, NN Uhr - wird noch bekannt gegeben
Böller für die Freiheitskämpfer
Zum 175. Jubiläum der Badischen Revolution gibt es auf der Scheideck bei Kandern ein besonderes Treffen von verschiedenen Heckergruppen aus Baden. An den Freiheitsmarsch soll erinnert werden mit Böllerschüssen der Klettgauer Kanoniere sowie mit Liedern eines Heckerchors unter der Leitung von Liedermacher Roland Kroell aus Laufenburg. Zu dieser Gedenkveranstaltung der Volkshochschule Kandern führt eine Wanderung des Schwarzwaldvereins Kandern von Kandern aus auf die Scheideck und nach der Gedenkveranstaltung wieder zurück ins Städtle.
HIER FEHLEN NOCH DETAILS

Sonntag, 23. April 2023, 11.45 Uhr
Horben, Rathaus
Das letzte Aufgebot
Es war das letzte Aufgebot im April 1848, das sich unter dem Kommandanten Franz Sigel in Horben sammelte. Ihr Ziel: Freiburg. Mit dem Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl und Wanderführer Walter Sittig sowie 1848er-Kennern wandern wir den Weg der Revolutionäre von Horben über Günterstal nach Freiburg, machen Halt an der Gedenkstätte im Wald und sind am Ende dann noch Gäste der Landeszentrale für Politische Bildung, Außenstelle Freiburg, die die ganze Aktion unterstützt. Wegstrecke: rund 7 km, meist bergab, Wanderzeit rund zweieinhalb Stunden. Anmeldung bis 21.4. bei Klaus Gülker, 0761/4760494 oder per Mail: [email protected]
Aktuelle Informationen: https://badische-revolution1848.de