(BANU-)Fortbildung der HWA: Hochweiden im südlichen Schwarzwald 16.06.2023

Eine BANU-zertifizierte-Fortbildung über Waidbuchen etc. mit unserem Botaniker & Naturschützer Peter Lutz.

Datum:
16.06.2023 10:30 - 17:30 Uhr

Ort:
Klosterplatz 4
79254 Oberried

Kategorie:
Fortbildung

Referent/Leitung:
Peter Lutz

Veranstalter:
Akademie

E-Mail:
[email protected]

Treffpunkt:
Oberried - Zastler; Detailinformation nach Anmeldung

Körperliche Anforderung:
Mittel

Kilometer Wegstrecke:
7

Höhenmeter:
400 auf, 400 ab

Beschreibung

Die Hochweiden im Südschwarzwald

Der Südschwarzwald ist auch heute noch eine Weidelandschaft. Weithin bestimmen große Weiden, auf denen im Sommer Herden grasen, bis in die Gipfellagen das Landschaftsbild. Es gibt sogar spezielle Rinderrassen – das Vorder- und das Hinterwälder Rind, die an die kargen Weidflächen angepasst sind. Die Nutzung der Weiden hat eine lange Tradition und eine interessante Geschichte. Sie sind zudem artenreiche, geschützte Biotope, denn auf ihnen herrscht eine große Vielfalt. Auf den Weidbergen gibt es oft landschaftsprägende Weidbuchen, Bäume mit einer beeindruckenden Entstehungsgeschichte.
Bei dem ganztägigen Seminar erläutert Peter Lutz (Naturschützer und Botaniker) im Vortrag im Jockeleshäusle die Weidelandschaft der Hochlagen und geht besonders auf die Weidbuchen ein. Danach geht es bei einer Wanderung hinaus übers Höfener Weidfeld zum Roteck und durch die Zastler Steillagenwälder zurück.

Wanderung:
7 km , 400 hm Auf- und Abstieg

Treffpunkt:


Mitbringen:
Trittfestigkeit, wander- und wetterangepasste Kleidung sowie gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke (Sonnenschutz, -creme), Schreibblock, Stift.

Kosten:
25,00 Euro für Mitglieder
45,00 Euro für Nichtmitglieder


Die Veranstaltung ist BANU-zertifiziert. Ausgebildete Wanderführer*innen bringen bitte ihr BANU-Fortbildungsheft mit, sodass der Referent / die Referentin ihnen die Fortbildung bestätigen kann.
Dieser Eintrag dient dann auch zur Verlängerung des BANU-Zertifikats.