Fortbildung der HWA: Entstehung der Landschaft - Mittlerer bis unterer Keuper

Geologische Vielfalt entdecken und bestaunen.

Datum:
29.09.2023 10:00 - 17:00 Uhr

Ort:

71083 Herrenberg

Kategorie:
Fortbildung

Referent/Leitung:
Margit Elgner-Eisenmann

Veranstalter:
Akademie

E-Mail:
[email protected]

Treffpunkt:
Vor dem Bahnhof in Herrenberg

Körperliche Anforderung:
Leicht

Beschreibung

Inhalt:
Mit der Geologin und Wanderführerin Margit Elgner-Eisenmann wandern sie den Schlossberg hoch zum Naturfreundehaus. Dabei durchlaufen sie die mittleren Keuperschichten Gipskeuper, Schilfsandstein und Bunte Mergel, bis zum Stubensandstein. Die Entstehungsgeschichte und Benennung wird erklärt, ebenso die historische Nutzung und die Ursachen der Probleme, die die Schichten im Gipskeuper schon für frühere Generationen folgenschwer machten. Die Verbreitung dieser Ablagerungen finden wir in Baden-Württemberg von der Frankenhöhe bis ins Klettgau sowie vom Kraichgau bis in den Schurwald.

Die Veranstaltung findet für 6 - 16 Teilnehmer_innen statt.

Kosten:
25,00 Euro für Mitglieder des SWV/SAV
45,00 Euro für Nichtmitglieder

Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackvesper, ausreichend zu Trinken und was Sie sonst noch persönlich brauchen.

Hinweise:
- Diese Tagesfortbildung dient zur Verlängerung des BANU-Zertifikats für Wanderführer_innen. Bitte bringen Sie dazu ihr Fortbildungsheft mit.
- Für diesen Fortbildungstag können Sie Bildungszeit beantragen. Bitte mind. 3 Monate im voraus darum kümmern: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/seiten/bildungszeit/
- Wenn Sie mit dem Auto kommen ist in der Nähe des Bahnhofs in Herrenberg ein Parkhaus mit ganztägiger Parkmöglichkeit.

Die Veranstaltung ist BANU-zertifiziert. Ausgebildete Wanderführer*innen bringen bitte ihr BANU-Fortbildungsheft mit, sodass der Referent / die Referentin ihnen die Fortbildung bestätigen kann.
Dieser Eintrag dient dann auch zur Verlängerung des BANU-Zertifikats.

Karte zeigt: Veranstaltungsort