Erdbeer-Saison beginnt

Im Juni ist die Hauptzeit der Erdbeeren. Nutzt jetzt die Erdbeersaison um Erdbeerbowle, Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen zu machen oder einfach ins Erdbeerfeld setzen, Erdbeeren selbst pflücken und dabei ein paar (viiieele!) zu vernaschen.
Rezepte gibt es hier. Auch in die Eisdiele gehen und einen Erdbeer-Eisbecher essen ist ein guter Plan, alternativ das selbst gemachte Eis essen.

Auch sonst ist im Garten zu dieser Jahreszeit viel los. Und zeigt sich in seiner schönsten Pracht. Die meisten Gehölze schließen in diesem Monat ihr Wachstum kurzzeitig ab, um dann aus den Seitenknospen wieder neu auszutreiben. Dies ist ein guter Zeitpunkt für den Formschnitt von Hecken. Öfter blühende Rosen benötigen einen Rückschnitt und frischen Dünger.

Der Rasen wächst kräftig und muss regelmäßig gemäht werden. Besondere Aufmerksamkeit benötigt Rhododendron: Verblühtes sollte entfernt und die Pflanze auf Schädlinge untersucht werden. Welke Blüten von Stauden-Pfingstrosen ebenfalls abschneiden. Außerdem ist es Zeit für den Kirschbaumschnitt und das Ausgeizen von Tomaten und Gurken – zur Kräftigung der Pflanzen werden überflüssige Triebe herausgebrochen.

Doch nicht nur die Pflanzen wachsen kräftig, auch viele Schädlinge wie Blattläuse und Pilzkrankheiten wie Mehltau breiten sich aus. Oft helfen natürliche Mittel zur Stärkung oder zur Bekämpfung. Auch Nützlinge bekämpfen Schädlinge.

Der Frühsommer ist auch ein guter Zeitpunkt, um Gemüse für Herbst und Winter auszusäen. Ein Saatbeet bietet mehrere Vorteile gegenüber der Direktsaat. Auf kleiner Fläche ist es viel einfacher, der Saat beste Bedingungen zu bieten. Bei der Auswahl des Gemüses unbedingt darauf achten, ob es ein späteres Umpflanzen verträgt:

  • Möhren, Bohnen und Radieschen eignen sich beispielsweise nicht. Sie sollten direkt dort gesät werden, wo sie später wachsen sollen.
  • Dagegen sind Rote Rübe, Rote Bete, Kürbis, Brokkoli, Zucchini, Grünkohl, Spinat, Kohlrabi und jegliche Art von Salat wie Feldsalat und Futterkohl bestens fürs Vorziehen im Anzuchtbeet geeignet.

Falls ihr das Glück habt einen Garten zu haben und ihr dort ein bisschen Obst, Gemüse und Blumen anpflanzt, lasst euch nicht von den Schnecken unterkriegen. Die Ernte am Schluss macht allen Ärger wieder wett!

Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Juni,juni104.html

Aber auch die Freizeit soll nicht vernachlässigt werden:

  • Die Kinofreiluftsaison beginnt. Lasst euch überraschen welche Filme dieses Jahr gezeigt werden.
  • Auf Festivals gehen, alle Festivals, große und kleine, in Deutschland findet ihr hier
  • Trefft euch mit Freunden und/oder Familie zum gemeinsamen Grillen. Oder zu einer Weinprobe und dazu einen leckeren Antipastiteller anbieten. Im Sommer gibt es doch kaum was Besseres als Wein, Brot, Käse, Schinken und Oliven an einem lauen Abend.

Genießt den Sommer!

Foto: Kurt F. Domnik / pixelio.de

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Die Wutachschlucht hat gerufen

Die Wutachschlucht hat gerufen Wanderung durch das fantastische Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 18 Teilnehmenden der Fortbildungstour die jüngste Schlucht Europas (ca. 25.000 […]

Weiterlesen…

Weiterlesen »

Ähnliche Artikel

Lust am Wandern

„Lust am Wandern“ – das sind regelmäßige Touren beim Schwäbischen Albverein für alle, die Freude am Wandern haben, aber die ganz großen Touren nicht mehr […]

Weiterlesen…

Read More »