Der internationale Tag des Glücks oder auch “International Day of Happiness” findet weltweit jedes Jahr am 20. März statt.
Dieser Aktionstag wurde am 28. Juni 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen und wird seit 2013 begangen. Die Initiative ging vom Königreich Bhutan aus, das sich seit Anfang der 1970er-Jahre dafür einsetzt, Werte wie Glück und Wohlbefinden über das reine Bruttoinlandsprodukt zu stellen. Aus der Resolution geht hervor, dass sich eine nachhaltige Entwicklung positiv auf das Glück und das Wohlbefinden aller Völker auswirkt.
Anlässlich des Weltglückstags wird auch jedes Jahr ein Weltglücksbericht veröffentlicht. Für diesen Bericht werden Daten zu Lebensqualität, Glück und Zufriedenheit der Menschen in den Ländern erhoben. Laut der Glücksforschung hängt unser Glück vor allem von sozialen Beziehungen, sinnerfüllender Arbeit und der Fähigkeit ab, dankbar zu sein und im Augenblick zu leben. Interessanterweise sind Menschen, die mit ihrem Einkommen alle Grundbedürfnisse decken können, tendenziell glücklicher als Reiche.
Und jede Aktivität, die Freude bereitet, ist glücksfördernd. Zum Beispiel können glückliche Menschen mit herausfordernden Alltagssituationen besser fertig werden.
Was macht Euch glücklich? Schreibt uns unter [email protected]