Was haben Hausrotschwanz, Alpenschneehase und Roteiche gemeinsam?

Richtig – sie sind „Jahreswesen 2025“. Jedes Jahr wird die Natur des Jahres gekürt und gerade jetzt zum Start der Wandersaison ist es doch ungeheuer spannend, sich mit Tier, Vogel, Pflanze des Jahres auseinanderzusetzen und unterwegs zu schauen, wo man diese Lebewesen finden kann, ob sich im Verlauf der Jahreszeiten Änderungen beobachten lassen usw.

Die Heilpflanze des Jahres ist zum Beispiel die Linde – hierzu lassen sich bei Wanderungen vielfältige Geschichten erzählen, Lindenblütentee oder Lindenblütenhonig verkosten und vieles andere mehr.

Weitere Jahreswesen sind

  • Der Moorfrosch
  • Das große Mausohr
  • Die Holzwespen-Schlupfwespe
  • Die Spanische Flagge, ein Schmetterling auch bekannt als Russischer Bär.

Neugierig geworden? Viele weitere Informationen zur Natur des Jahres findet man hier.

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Impulstag Schulwandern – Plätze frei

Für alle Wanderführerinnen und Wanderführer, die gerne Aktivitäten mit Schulklassen starten möchten, bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg die Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer/Schulwanderführerin an. Die […]

Weiterlesen…

Weiterlesen »

Ähnliche Artikel

Wald im Frühling

Wald erleben

Bei folgendem Seminar dreht sich alles um das Thema Wald. Am 27. April in Schwäbisch Gmünd lernen Interessierte, was man mit „Kleinen Waldentdeckern“ unterwegs alles […]

Weiterlesen…

Read More »