Natur und Mensch im Hochschwarzwald

Zugegeben: Das Wetter passte. Das ist schon mal ein Pluspunkt gewesen am Samstag, 21.09.2024 einem wunderbaren sonnigen, 1a-Herbstwandertag. Ideal zum Wandern, um in Ruhe die Natur zu betrachten und den beiden sehr kompetenten Referenten zu lauschen. Die übrigens mit großer Freude und sehr engagiert uns Wanderführer*innen mit Themen begeisterten. Es ging los mit der Glasindustrie vom Beginn an (wir starteten in Altglashütten), erfuhren Wissenswertes zum Biber und seinen Bauten, standen auf Devon-Schiefer auf dem Bildstein (hättet Ihr es gewusst) und mit endeten am Schluchsee von dem wir etliche -auch- live erlebte Geschichten hörten, z.B. wenn das gesamte Wasser abgelassen wird. Wir wollen mehr Themen von den Beiden. Darin sind wir uns einig.

In der wunderbaren Morgenstimmung geht es über die Brücke in den Wald Richtung Biberbau & dann hoch auf den Bildstein

Bild oben: Gewässerführer Günter Nosbüsch beantwortet Fragen der Gruppe: http://wutach-natur.de

Bild unten: Martin Wissler, Wanderführer&WF-Alpine Pfade referiert zum Biber: https://www.hochschwarzwald-touren.de

Mit dem Schiff geht es zurück nach Schluchsee. Hier ein Blick auf die rießige Staumauer des Schluchsees.

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Die Wutachschlucht hat gerufen

Die Wutachschlucht hat gerufen Wanderung durch das fantastische Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 18 Teilnehmenden der Fortbildungstour die jüngste Schlucht Europas (ca. 25.000 […]

Weiterlesen…

Weiterlesen »

Ähnliche Artikel

Ostern

Ohne Ostereier ist Ostern für viele Menschen unvorstellbar. Zwei Drittel der Deutschen bemalen noch Ostereier und mehr als die Hälfte versteckt sie während der Feiertage […]

Weiterlesen…

Read More »

Impulstag Schulwandern – Plätze frei

Für alle Wanderführerinnen und Wanderführer, die gerne Aktivitäten mit Schulklassen starten möchten, bietet die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg die Ausbildung zum zertifizierten Schulwanderführer/Schulwanderführerin an. Die […]

Weiterlesen…

Read More »

Was Fasching ist…

…und woher dieses bunte Treiben stammt, das in vielen Regionen Deutschlands und anderen Ländern gefeiert wird, ist schnell erklärt. Es handelt sich um eine uralte […]

Weiterlesen…

Read More »

Fortbildung Gesundheitswandern

14 Gesundheitswanderführerinnen und Gesundheitswanderführer trafen sich am vergangenen Wochenende, um sich auf die neue Wandersaison vorzubereiten. Neue Übungen zur Kräftigung, aber auch bewährte Methoden und […]

Weiterlesen…

Read More »