Natur und Mensch im Hochschwarzwald

Zugegeben: Das Wetter passte. Das ist schon mal ein Pluspunkt gewesen am Samstag, 21.09.2024 einem wunderbaren sonnigen, 1a-Herbstwandertag. Ideal zum Wandern, um in Ruhe die Natur zu betrachten und den beiden sehr kompetenten Referenten zu lauschen. Die übrigens mit großer Freude und sehr engagiert uns Wanderführer*innen mit Themen begeisterten. Es ging los mit der Glasindustrie vom Beginn an (wir starteten in Altglashütten), erfuhren Wissenswertes zum Biber und seinen Bauten, standen auf Devon-Schiefer auf dem Bildstein (hättet Ihr es gewusst) und mit endeten am Schluchsee von dem wir etliche -auch- live erlebte Geschichten hörten, z.B. wenn das gesamte Wasser abgelassen wird. Wir wollen mehr Themen von den Beiden. Darin sind wir uns einig.

In der wunderbaren Morgenstimmung geht es über die Brücke in den Wald Richtung Biberbau & dann hoch auf den Bildstein

Bild oben: Gewässerführer Günter Nosbüsch beantwortet Fragen der Gruppe: http://wutach-natur.de

Bild unten: Martin Wissler, Wanderführer&WF-Alpine Pfade referiert zum Biber: https://www.hochschwarzwald-touren.de

Mit dem Schiff geht es zurück nach Schluchsee. Hier ein Blick auf die rießige Staumauer des Schluchsees.

Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge

Ähnliche Artikel

Montagsakademie

Montagsakademie geht in die nächste Runde Unsere beliebte Online-Fortbildungsreihe „Montagsakademie“ startet wieder am 4. November. Dozentinnen und Dozenten der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg bieten wieder […]

Weiterlesen…

Read More »

Pilze sammeln

Die richtige Zeit, der richtige Ort – wann wachsen eigentlich Pilze? Die Antwort: Immer. Pilze sprießen das ganze Jahr über in Wald und Flur. Jede […]

Weiterlesen…

Read More »

Wir gratulieren zur Ehrung

Bei der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins am 14. Juli 2024 wurden Walter Deringer, Heinz Schmutz und Wolfgang Pösselt, drei sehr verdiente Referenten der Wanderführerausbildung der […]

Weiterlesen…

Read More »